Visit page
"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

Kategorie: Infos und Know How

Darum verwende ich auch heute noch Notizbücher

Notizbücher gehören seit jeher zu meinem Grundinventar dazu. Ich bin ein Mensch der sich gerne schnell und viele Notizen macht, Ideen aufschreibt, Termine und Anmerkungen notiert oder auch die eine oder andere Sketchnote in sein Notizbuch einfügt. Manchmal gefallen mir die Grafiken so gut, dass ich sie hinterher in einer ruhigen Minute mit ein wenig Farbe oder Schattierungen versehe.

Für mich ist ein Notizbuch nicht nur ein Ort für meine Aufzeichnungen von Erinnerungen sondern ist vielmehr ein Medium des Gedächtnisses. Gerade beim Stöbern in alten Eintragungen werden Erinnerungen wachgeruften. Diese sorgen oft dafür, ältere Ideen wieder aufzugreifen, weiterzudenken um somit wiederum zu neuen Lösungen zu gelangen. In meinen Notizbüchern werden Gedanken bebildert, neu geformt und auch wieder aufgegeben.

Kleingeld sammeln – Ein kleiner Spartipp

Ich muss gestehen das ich bei Zahlungsvorgängen kein Freund von Kartenzahlung bin sondern lieber mit Bargeld zahle. Das hat für mich den Vorteil, dass ich erlebe wie das Geld im Portmonee weniger wird und ich somit den Überblick behalte, wieviel Geld ich pro Tag ausgegeben habe.

Im Laufe eines Tages werden von mir die unterschiedlichsten Geldausgaben getätigt, bei denen sich immer mehr Kleingeld im Geldbeutel ansammelt. Dieses kommt allein schon durch den morgendlichen Gang zum Bäcker, beim Tanken oder auch beim allgemeinen Einkauf.

Wie viele andere Menschen auch greife ich meisten beim Bezahlen zu einem Geldschein im Portmonee um den Bezahlvorgang zu beschleunigen. Hierdurch sammele ich täglich Kleingeld zusammen, welches ich anscheindend auch entbehren kann. Dennoch mag ich es nicht, wenn meine Geldbörse durch das Münzgeld zu dick wird. Daher habe ich für mich ein Ritual entwickelt um den entgegenzuwirken.

Kühlschrank abtauen – Mehr Hygiene und zusätzlich Energie sparen

Mit der Zeit sammelt sich immer mehr Eis im Kühlschrank an. Dieses passiert vor allem dann, wenn du häuftig die Kühlschranktür auf- und zumachst sowie wenn nicht richtig verpackte oder warme Lebensmittel in den Kühlschrank liegen. Zusätzlich kann eine leicht defekte Türdichtung die Entstehung von Eis fördern.

Wenn die Eisschicht im Gefrierfach dicker als einen Zentimeter ist, solltest du diesen Zustand nicht weiter ignorieren sondern den Kühlschrank abtauen. Ansonsten läßt die Kühlleistung deines Kühlschrankes nach und dieser verbraucht mehr Leistung, um die Innenraumtemperatur auf den eingestellten Wert zu halten. Somit steigt der Stromverbrauch deines Kühlschrankes deutlich an, was aus Kosten- und Umweltgründen zu vermeiden ist.

Nachfolgend beschreibe ich in diesem Artikel, wie du am besten deinen Kühlschrank abtaust.

Bessere Suchergebnisse mit Google

Google ist die beliebteste Suchmaschine in Deutschland. Laut Statistika nutzen derzeit rund 92 Prozent der deutschen Internetnutzer die Suchmaschine Google. Jedoch finden die Nutzer von Google mit einer einfachen Eingabe des Suchbegriffes nicht immer die Suchergebnisse, welche sie wirklich benötigen.

Google ist inzwischen schon sehr gut darin, mögliche Intentionen der Nutzer zu interpretieren und versucht, die besten Ergebnisse für eine Suchanfrage auszugeben. Dennoch finden die Suchenden oft nicht gleich das, was sie wirklich suchen. Stattdessen müssen sie sich durch etliche Suchergebnisseiten klicken, bevor sie die richtige Antwort auf die Suchanfrage finden.

Mit ein paar kleinen Tricks bei der Eingabe des Suchbegriffes lassen sich die Suchergebnisse besser eingrenzen um effektiver ans Ziel zu gelangen.

In diesem Artikel möchte ich die von mir am häufigsten verwendeten Tricks zeigen, um schneller die richtige Antwort zu bekommen…